Aktuelles:


Zum Inhalt springen (Enter drücken),
Zum Kontakt,
Suchfeld fokusieren,
Zur Inhaltsübersicht,
,

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_googlemaps
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (google.com)
BITE GmbH
Die BITE GmbH ist ein Full-Service-Anbieter innovativer Recruiting Software. Sowohl die Software-Entwicklung als auch die Datenhaltung finden exklusiv in Deutschland statt. Als einer der wenigen Anbieter für Bewerbermanagement Software sind wir ISO 27001 zertifiziert und erfüllen damit die höchsten Sicherheitsstandards. Unsere Produkte und Dienstleistungen entwickeln wir kontinuierlich weiter, um Ihren aktuellen und zukünftigen Ansprüchen und Bedürfnissen in vollem Umfang gerecht zu werden.
Verarbeitungsunternehmen
BITE GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns über das Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten, bzw. Ihr Anliegen zu bearbeiten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO auf der Basis des berechtigten Interesses, Ihnen eine Möglichkeit zur unkomplizierten und elektronischen Kontaktaufnahme und Kommunikation zu geben. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

Bei der rein informativen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • vom Browser übermittelter Referer
  • vom Browser übermittelter User-Agent
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Rechtsgrundlage für die Datenerhebung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Zweck und berechtigtes Interesse sind die Sicherstellung der Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unserer Website.

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz@b-ite.de oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Pfedelbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Pfedelbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Mitarbeiter Kontakt Tourismus Kriterienkatalog Freiflächenphotovoltaikanlage Nobelgusch Wein Wege Wandern Weinbaumuseum Destillat Wege Tippelei Bürger.App Museen & Führungen Öffnungszeiten Brennholz
Banner
Foto: Brunnen in Oberohrn
Pfedelbach

Hauptbereich

Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Pfedelbach

icon.crdate09.12.2024

Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Pfedelbach (FW) am 16.11.2024 in der Nobelgusch in Pfedelbach

(ae) Kommandant Roland Fischer begrüßte die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Pfedelbach, die Kindergruppe Feuersalamander, die Mitglieder der Jugendfeuerwehr, die Alterskameraden, Bürgermeister Torsten Kunkel und die Ehrengäste in der Nobelgusch.
Anschließend servierte die Jugendfeuerwehr das Essen.

Weiter ging es mit einem Überblick über das Jahr 2024:
Es waren 48 Einsätze zu bewältigen, davon
- 6 Brände
- 37 technische Hilfeleistungen
- 5 Alarmierungen durch Brandmeldeanlagen
Insgesamt wurden hierfür 915 Einsatzstunden erbracht. Mit Übungen und sonstigen Diensten wurden von den Feuerwehrangehörigen insgesamt 12.243 Stunden abgeleistet. Darunter fallen u. a. auch die Brandschutzerziehung an Grundschulen und Kitas. Die Gesamtzahl der geleisteten Stunden beträgt somit stolze 13.158.
Es folgte eine kurze Bildpräsentation verschiedener Einsätze.

Kommandant Roland Fischer bedankte sich bei allen Feuerwehrangehörigen für Ihren stets zuverlässigen Einsatz.

Von den aktiven Feuerwehrangehörigen wurden folgende Lehrgänge absolviert:
1 Grundausbildung
1 Sprechfunkerlehrgang
5 Maschinistenlehrgänge
5 Atemschutzlehränge
2 Truppführerlehrgänge
1 Lehrgang Gerätewart

Drei Feuerwehrangehörige wurden an der Landesfeuerwehrschule zu Gruppenführern und 1 Feuerwehrangehöriger zum Zugführer ausgebildet.
Gemeinsam mit Angehörigen der Feuerwehr Öhringen wurde ein E-Mobilität-Praxis-Training absolviert.
2 Kameradinnen und Kameraden legten das Leistungsabzeichen in Bronze, 1 Kamerad das Leistungsabzeichen in Silber und 1 Kamerad das Leistungsabzeichen in Gold ab.
Aktuell besteht die Freiwillige Feuerwehr aus 157 aktiven Mitgliedern, davon 8 Frauen. Die Altersabteilung hat 36 Mitglieder, davon 2 Frauen. In der Jugendfeuerwehr sind 41 Jugendliche und in der Kindergruppe 16 Kinder, davon 2 Mädchen.
Gemeinsam mit vier Fachberaterinnen und drei Fachberatern entspricht dies einer Gesamtstärke von 257 Feuerwehrangehörigen.
Anschließend erfolgte die Totenehrung durch den Notfallseelsorger Roland Walter.
Roland Walter zieht in einen anderen Landkreis wird deshalb ab nächstem Jahr nicht mehr bei der Freiwilligen Feuerwehr Pfedelbach tätig sein. Kommandant Roland Fischer bedankte sich bei ihm für die gute Zusammenarbeit in den letzten Jahren.

Bürgermeister Torsten Kunkel begrüßte alle Anwesenden und freute sich über die zahlreiche Teilnahme an der Hauptversammlung.
Er bedankte sich, auch im Namen der Bevölkerung, der Verwaltung und des Gemeinderates, bei den Feuerwehrangehörigen und betonte und deren unermüdlichen Einsatz für die für die Sicherheit in unserer Gemeinde. Außerdem hob er die Wichtigkeit der Kinder- und Jugendarbeit hervor. Sein Dank galt auch den Familien der Feuerwehrangehörigen ohne deren Unterstützung und Verständnis die Tätigkeit der Kameraden nicht möglich wäre. Die Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr Pfedel-bach sind für das Rückrad der Gesellschaft und der Gemeinde.

Als nächstes folgten 2 Wahlen:
Die offene Wahl des stellvertretenden Abteilungskommandanten der Abteilung Berg, Raphael Fleisch, zum Feuerwehrausschussmitglied. Ergebnis: Einstimmig
Die offene Wahl zum Kassenprüfer von Jochen Wieland. Ergebnis: Einstimmig
Der von Wolfgang Lösch abgegebene Kassenbericht war wie immer ohne Beanstandungen.
Die Entlastung der Organe (Kommandant Roland Fischer und seine Stellvertreter Maik Bühler und Hansi Lex sowie Kassier Wolfgang Lösch) wurde durch Bürgermeister Torsten Kunkel durchgeführt.
Jugendfeuerwehrwart Sascha Ivanovic berichtete über die Dienste und Aktivitäten der Jugendgruppe. Die Jugendlichen haben sich auch dieses Jahr wieder aktiv an der Christbaumsammlung beteiligt. Außerdem haben sie wieder erfolgreich beim Jugendfeuerwehrwettkampf in Bretzfeld teilgenommen.
Sascha Ivanovic stand bei den Wahlen zum Jugendwart leider nicht mehr zur Verfügung. Er bedankte sich bei allen für seine schöne Zeit und die tolle Unterstützung als Jugendwart und wünschte seinem Nachfolger Tizian Fischer alles Gute.
Karin Fiedler berichtete über die Kindergruppe Feuersalamander. Besonderes Highlight für die Kindergruppe war dieses Jahr ein Besuch bei der Polizei in Öhringen.
Der Bericht der Altersabteilung über deren Aktivitäten und die Oldtimergruppe wurde von Altersobmann Rainer Nickgen vorgetragen
Der Verbandsvorsitzende Timo Kieber konnte leider nicht an der Hauptversammlung teilnehmen. Deshalb entfiel dieser Tagesordnungspunkt.
Danach erfolgten Neuaufnahmen und Austritte.
In den aktiven Dienst neu aufgenommen und per Handschlag verpflichtet wurden:
Kim-Daniel Juhnke, Laurenz Schnapp, Leon Fuggmann, Linda Fechter, Tobias Klotz, Matthias Zeller, Silas Kopp, Nils Häring und Robin Sommer.
Aus der Feuerwehr ausgetreten sind:
Anna Kayser, Thomas Feucht, Dominik Rau, Bernd Hub, Michael Kahnt, Fritz-Martin Mozer, Florian Geier, Wolfgang Abel, Sebastian Hammel, Stefan Meißner, Bernd Meißner und Gerd Dietz

Als nächstes standen die Beförderungen auf der Tagesordnung:
Befördert wurden
Zum Feuerwehrmann

Timm Fromm

Zur Oberfeuerwehrfrau bzw. zum Oberfeuerwehrmann:
Ina Dierolf, Lea Hahn, Jessica Egly, Marvin Egly, Rio Ucik, Johannes Lex, Marco Schluchter, Yannik Schluchter, Danny Engelhardt, Elisabeth Raschke, Axel Schmidt, Benjamin Ungerer, Florian Ungerer und Nico Ungerer

Zum Hauptfeuerwehrmann:
Marko Ivanovic und Marco Schöne

Zum Löschmeister:
Marco Rüger, Jochen Förnzler und Marcel Echle

Zum Oberlöschmeister
Jonas Oppenländer und Markus Meißner

Zum Brandmeister
Wolfgang Lösch

Kreisbrandmeister Torsten Rönisch überbrachte Grüße von unserem neuen Landrat Ian Schölzel und des verhinderten Verbandsvorsitzenden Timo Kieber.
Anschließend berichtete er über die Verdopplung der Zuschüsse bei der Beschaffung neuer Feuerwehrfahrzeuge und die Umstellung auf Digitalfunk.
Außerdem betonte er wie wichtig die Kinder- und Jugendarbeit bei der Freiwilligen Feuerwehr ist und wie sehr diese auch vom Präsident des Feuerwehrverbands Michael Wegel geschätzt wird.
Er bedankte sich bei Karin Fiedler und Sascha Ivanovic für deren Tätigkeit und ebenso bei Notfallseelsorger Roland Walter.
Abschließend wünschte er allen Feuerwehrangehörigen immer eine gesunde Heimkehr aus ihren Einsätzen.
Dann erfolgten die Ehrungen durch den Kreisrandmeister

Geehrt wurden:
- Für 15 Jahre aktiven Feuerwehrdienst:
Patrick Arnold, Marcel Dreher, Richard Frank, Matthias Kappler, Florian Fischer, Jens Hammel und Thilo Kircher

- Für 25 Jahre aktiven Feuerwehrdienst:
Andreas Fiedler, Andreas Herzog und Thorsten Funk-Hesser

- Für 40 Jahre aktiven Feuerwehrdienst:
Wolfgang Carle
 

Am Ende bedankte sich Kommandant Roland Fischer bei den scheidenden Abteilungskommandanten Thomas Echle und Christian Hammel, dem scheidenden Jugendwart Sascha Ivanovic und dem scheidenden Altersobmann Wolfgang Carle. 
Dann gab er noch einen Ausblick auf die Termine im nächsten Jahr.
Zum Schluss erfolgte die Verleihung der Bürgermedaille an Thomas Echle durch Bürgermeister Kunkel.