Hauptbereich
Träger der Bürgermedaille
Seit 1987 werden Verdienste um das Wohl und Ansehen der Gemeinde Pfedelbach durch die Verleihung einer Bürgermedaille gewürdigt.
Sie wird durch Zwei-Drittel-Mehrheit des Gemeinderats verliehen, in Gold oder in Silber.
Der Gemeinderat der Gemeinde Pfedelbach hat in seiner Sitzung am 6. Mai 2014 die Änderung der Richtlinien beschlossen. Demnach gibt es nur noch eine einheitliche Bürgermedaille.
Bisher sind Träger der Bürgermedaille:
- 20. November 2014 Wilfried Uhlmann, Ortschaftsrat, Ortsvorsteher der Ortschaft Oberohrn und Fremdenführer
- 20. November 2014 Achim Mischke, Gemeinderat, 1. bzw. 2. stellv. des Bürgermeisters, Fraktionsvorsitzender
- 20. November 2014 Herbert Martin, Gemeinderat, 3. bzw. 1. Stellv. des Bürgermeisters, TSV Pfedelbach
- 21. November 2019 Manfred Metzger, Gemeinderat und Ortsvorsteher der Ortschaft Untersteinbach
- 21. November 2019 Hans Wolf, Gemeinderat, 2. Stellv. des Bürgermeisters, Vorstand der Bürgerenergiegenossenschaft, Vorstand des Kreisseniorenrates im Hohenlohekreis
- 21. November 2019 Jürgen Wieland, Gemeinde- und Ortschaftrat, Kreisrat des Hohenlohekreises, Mitglied/stellv. Vorsitzender des Gutachterausschusses
- 19. Mai 2022 Sabine Kastl, ehrenamtliches Engagement beim Musikverein Pfedelbach
- 18. Juni 2023 Gertrud Krieger, ehrenamtliches Engagement in der Gemeinde Pfedelbach sowie im Ortsteil Heuberg
in Gold
- 19. Juni 1987 Heinz Bemmann (†), Lehrer, Chorleiter, Laienspielgruppe
- 2. März 1996 Friedrich Schmierer (†), Gemeinderat und Ortsvorsteher Harsberg
- 24. November 2007 Karlheinz Fiedler, Feuerwehrkommandant und Gemeinderat
- 31. Januar 2013 Senator h. c. Otto Rettenmaier (†), Inhaber der Scheuerle Fahrzeugfabrik und Mäzen
- 20. August 2013 Josef Kruck, Bildersammler, Heimatforscher, Kurator des Heimatmuseums und Herausgeber der „Heimatgeschichtlichen Blätter“
in Silber
- 23. Januar 1988 Louise Maurer (†), Singkranz und Laienspielgruppe Untersteinbach
- 24. Juni 1988 Otto Sanwald (†), langjähriger Dirigent des gemischten Chor Oberohrn
- 13. Juni 1988 Elisabeth Müller (†), privates soziales Engagement in der Gemeinde
- 14. Oktober 1988 Emil Stickel (†), Unternehmer
- 20. Januar 1990 Hermann Kircher (†), MGV Oberhöfen und Wanderverein Heuholz
- 10. Februar 1990 José Carlos Beltran y Bachero (†), katholischer Pfarrer
- 7. Juli 1990 Reinhold Gräter, Ortsvorsteher Windischenbach
- 4. Juni 1991 Karl Götz, Gemeindemitarbeiter, Gemischter Chor Oberohrn
- 1. September 1991 Hilde und Sven Jacobsen, evangelisches Pfarrersehepaar
- 9. November 1991 Luise Wycisk (†), Helferin beim Deutschen Roten Kreuz
- 27. August 1994 Wilhelm Kaiser (†), Gemeinderat
- 29. März 1996 Wilhelm Meißner (†), Ortsvorsteher Oberohrn
- 28. Mai 1996 Wolfgang Thiel (†), Gemeindekämmerer und Schöpfer des Pfedelbacher Liedes
- 14. Dezember 2002 Josef Bendeich, Dirigent Musikverein Pfedelbach
- 24. Juli 2004 Rudolf Heusler, Vorsitzender Schützenverein Pfedelbach
- 28. Juli 2009 Manfred Lieb, Gemeinderat, 3. stellv. Bürgermeister, Gründer DLRG in Pfedelbach
- 28. Juli 2009 Reinhold Böhringer, Ortschaftsrat, Gemeinderat und Ortsvorsteher der Ortschaft Harsberg