Die vorhandenen Feuerwehrgerätehäuser in den Ortsteilen Harsberg und Untersteinbach entsprechen nicht mehr den heutigen Anforderungen (siehe auch Feuerwehrbedarfsplan). Der Gemeinderat beschloss den Neubau eines gemeinsamen Feuerwehrgerätehauses für beiden Ortsteile. Der neue Standort liegt in Renzen, nordwestlich des Gewerbegebietes „Alt-Renzen“. Von diesem Standort aus können Harsberg und Untersteinbach abgedeckt werden.
Gemeinsam mit dem Kreisbrandmeister und der Feuerwehr wurden die Eckpunkte für die Planung festgelegt. Um den Bedarf langfristig abdecken zu können, sollen 3 Fahrzeugboxen vorgesehen werden. Der Flächenbedarf für die einzelnen Räume ergibt sich aus der DIN 14092-1 und der Anzahl der aktiven Feuerwehrleute.
Lage und Erschließung
Die Erschließung des Grundstückes erfolgt von der Landesstraße L 1049 über den südöstlich angrenzenden Weg. Die Ausfahrt der Einsatzfahrzeuge ist orientiert zur L 1049 vorgesehen. Die Stellplätze für die Privatfahrzeuge werden im hinteren Grundstücksbereich nordöstlich des Gebäudes angelegt, sodass sich im Einsatzfall die Zu- und Abfahrt der Fahrzeuge nicht überkreuzen. Der Weg wird im Zuge der Baumaßnahme ausgebaut.
Grundrissplanung
Das Gebäude ist als kompakter kubischer Baukörper unter Berücksichtigung der Topografie des Geländes geplant und in 2 Bereiche gegliedert.
Die Fahrzeughalle mit den Werkstatt- und Lagerflächen an der Rückseite der Halle soll eingeschossig ausgeführt werden. Der Umkleide- und Schulungsbereich ist zweigeschossig geplant. Die Erschließung dieses Bereiches erfolgt von der Ebene der Stellplätze halbgeschossig versetzt als Split-level. Ein weiterer Zugang ist von der Südwestseite aus vorgesehen. Die Umkleidebereiche und WC/Dusche sind auf der Ebene der Fahrzeughalle angeordnet. Die Abtrennung der Umkleidebereiche ist flexibel entsprechend der Anzahl Damen/Herren möglich. Ebenfalls im Erdgeschoss liegt der Büro-, Funk- und Lagerraum.
Für die Ausbildung der Feuerwehrkameraden ist auf der oberen Ebene ein Schulungsraum mit angrenzender Teeküche und Lehrmittelraum geplant.
Die Baukosten für das Feuerwehrgerätehaus betragen 1.882.000 Euro.