Hauptbereich
KiPf - Kultur in Pfedelbach

Pfedelbach ist nicht nur ein Ort, sondern auch ein Zentrum der Kultur. KiPf, die Kulturinitiative Pfedelbach, beleuchtet die Gemeinde von einer ganz besonderen Seite und ist ein bedeutender Bestandteil ihres kulturellen Lebens.
Seit 2006 arbeiten lokale Künstler, die Volkshochschule und die Gemeinde Pfedelbach gemeinsam an KiPf. Das Ziel dieser Initiative ist es, die zahlreichen künstlerischen Aktivitäten vor Ort zu vernetzen und Möglichkeiten zu schaffen, sich und seine Arbeit einem größeren Publikum vorzustellen. KiPf bietet somit eine Plattform für lokale Talente und trägt zur Förderung der kulturellen Vielfalt bei.
Die Gemeindeverwaltung unterstützt diese Initiative mit der Bereitstellung der erforderlichen Logistik und geeigneten Räumlichkeiten, um die kulturelle Entwicklung von Pfedelbach zu fördern und zu stärken.
Veranstaltungen 2025
Veranstaltungen 2026
TIPPELEI
Pfedelbach bietet noch mehr kulturelle Highlights! Im Rahmen von KiPf – Kultur in Pfedelbach hat die Gemeinde Pfedelbach im Jahr 2022 die neue Führungsreihe "Tippelei" ins Leben gerufen. Diese einzigartige Initiative ermöglicht es den Besuchern, die Gemeinde Pfedelbach auf spannende und amüsante Weise bei verschiedenen Führungen kennenzulernen. Tauchen Sie ein und entdecken Sie Pfedelbach auf eine ganz neue Art und Weise!
Programmübersicht 2025
Samstag, 25. Oktober 14.00 Uhr | Der Pfedelbach – von der Quelle bis zur Mündung | Preis: 8,00 € inkl. Getränk |
Sonntag, 16. November 15.00 Uhr | Teestunde mit Fürstin Felicitas Im Februar 1737 bekam Pfedelbach eine neue „Landesmutter“: Die noch nicht einmal 15jährige Felicitas heiratete damals Ferdinand Graf von Hohenlohe-Pfedelbach. Begleiten Sie Fürstin Felicitas bei einem Rundgang durchs Pfedelbacher Schloss und durch ihren Witwensitz „Gasthaus Sonne“. Erfahren Sie Wissenswertes aus dem kurzen, aber bewegten Leben der Fürstin und der Epoche des Barock. Zum Abschluss bittet die Fürstin zur Teestunde in ihrem Witwensitz. | Preis: 16,00 € inkl. Verpflegung |
Anmeldung zur Tippelei
Tel. Telefonnummer: 07941 6081-11 oder per E-Mail